Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Sichtbarkeit und Umsatz steigern dank Tipps und Tricks für Linkedin und Google.

giardino del vino Balierestrasse 15, Frauenfeld

In der digitalen Welt ist es für KMUs unerlässlich, ihre Online-Präsenz zu stärken, um sichtbar und relevant zu bleiben. Doch wurden LinkedIn, die Unternehmens-Website und das Google Unternehmensprofil unverzichtbar, um online wahrgenommen zu werden? Atilla zeigt die möglichen und unmöglichen Optimierungen, die jeder günstig anbringen kann. Seit Jahren  bringt Atilla diese Digital-Expertise in die Projekte seiner Kund:innen ein. Derzeit absolviert Atilla ein Master-Studium an der Universität St. Gallen.

Referenten sind Atilla Güven, und Robert Nef als Moderator aus der Perspektive eines KMU-Anwenders.

Wie deine Gedanken zu deinem Leben werden

giardino del vino Balierestrasse 15, Frauenfeld

Willst Du in einem erfüllten Leben zuhause sein? Dann baue es mit dem qualitativ hochwertigen Rohstoff: Dein Denken. Jürg zeigt uns wie dank dem KundenMagnet®-System als wohl einzige Aus­bildung für Verkäufer den Verkaufserfolg garantiert. Wie? Durch mentale Einstellung, er­probte Ver­kaufs­techniken und Per­sönlich­keitsentwicklung.

Sobald Ihre Mit­arbeitenden und Kunden merken, dass Sie an der Lösung ihrer Probleme inter­essiert sind, werden diese Ihnen ihre un­ge­teilte Auf­merk­samkeit schenken. Werden Sie zu ihrem per­sön­lichen Berater.

Referent: Jürg Amrein, Braindynamic.ch

Chat GPT – Was steht uns KMU bevor?

giardino del vino Balierestrasse 15, Frauenfeld

Ein Heilsbringer ist auf dem Weg zu uns. Andere prophezeien, dass in wenigen Jahren die Hälfte aller Arbeitsplätze durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz wegfallen wird. Wir kleinen KMU sehen davon noch nicht viel. Aber grosse internationale Konzerne und viele unserer Kunden, Banken oder Internetdienstleister arbeiten damit. Nur wir merken es nicht.

Was müssen wir tun, um diesen Zug nicht zu verpassen?

Wir brauchen Aufklärung - und Aspirin.

Aufklärung gibt uns Dr. Andreas Lorenz