Liebe Mitglieder und Tagesgäste
Was heisst es wirklich, zu dienen? Warum kehren zwei Drittel der Kunden nach dem ersten Kontakt einem Unternehmen den Rücken? Und wie erkennt man, ob man selbst ein guter Dienstleister ist?
Am NOSUF-Abend vom 8. Dezember 2025 beleuchten wir die Kunst der Dienstleistung aus einer ganz besonderen Perspektive – jener des Butlers. Unser Gast, Zita Langenstein, dipl. Butleresse und Leiterin Weiterbildung bei GastroSuisse, nimmt uns mit hinter die Kulissen einer Haltung, die echte Exzellenz im Service möglich macht.
Mit feinem Humor, spürbarer Authentizität und grosser Erfahrung zeigt sie, warum Dienstleistung weit mehr ist als Kundenorientierung – nämlich eine innere Haltung, die Vertrauen schafft und Beziehungen stärkt.
Nach dem Referat bleibt beim Apéro riche genügend Zeit für den persönlichen Austausch und inspirierende Gespräche im Netzwerk.
Als Leiterin Weiterbildung bei GastroSuisse verbindet Zita Langenstein didaktische Exzellenz mit gelebter Servicekultur. Ihre Butler-Ausbildung in London und Einsätze für anspruchsvolle Privatkundschaft – bis hin zum britischen Hof – prägen ihren Blick auf höchste Dienstleistungsstandards. Im Impuls «Dienstleistung – aus der Sicht eines Butlers» liefert sie konkrete Antworten: Was heisst heute wirklich dienen? Weshalb verlieren Unternehmen nach dem ersten Kontakt zwei Drittel der Interessierten? Und woran erkenne ich guten Service im Alltag? Ein inspirierender Reality-Check für Führung und Front.